Bei gutem Wetter und bester Laune versammelten sich heute nach der großen Pause alle Dritt- und Viertklässler der Michaelschule auf dem Schulhof. Grund dafür war die Ehrung der besonderen Leistungen, die einige Kinder der Michaelschule in den letzten Wochen erbracht hatten.
Im Bereich Sport wurde Nele (Jg. 4) für ihre gute Leistung beim Mesumer Waldlauf geehrt. Dort vertrat sie die Michaelschule als fünftschnellstes Mädchen aller Rheiner Grundschulen.
In der Mathematik hatten gleich mehrere Kinder die Nase vorn. Beim Landeswettbewerb Mathematik (Jahrgang 4) knobelten sich Max, Moritz und Jannis zunächst in die zweite Runde. An der dritten Runde durften Moritz und Jannis teilnehmen und sich mit den immer anspruchsvolleren Aufgaben auseinandersetzen.
Kaum war der Landeswettbewerb Mathematik abgeschlossen, konnten sich die Dritt- und Viertklässler der Michaelschule erneut mit mathematischen Fragestellungen auseinandersetzen. In diesem Jahr beteiligten sich 40 Kinder am Känguru-Wettbewerb. Für die erfolgreichsten Kinder gab es neben einer Urkunde auch einen Sachpreis.
Max (Jg. 4) erhielt einen 1. Preis, Moritz (Jg. 3) einen 2. Preis und ein 3. Preis ging an Moritz (Jg. 4).
Frieda (Jg. 4) gelang es, die meisten aufeinanderfolgenden Aufgaben richtig zu lösen. Für diesen weiten Kängurusprung gab es ein T-Shirt.
Alle anderen Kinder hatten viel Spaß beim Knobeln und zeigten sich mächtig stolz mit ihren Urkunden.
Seit März haben die Kinder aus den Jahrgängen 2, 3 und 4 die Möglichkeit, an der Schätzaufgabe des Monats teilzunehmen.
Dort zeigte sich Finn (Jg. 3) bereits zweimal erfolgreich und wurde Schätzkönig des Monats.
Die Michaelschule gratuliert allen Kindern ganz herzlich zu diesen tollen Leistungen.