Das sind wir
Die Michaelschule Rheine ist eine städtische Gemeinschaftsgrundschule im Stadtteil Dutum. Sie besteht bereits seit 1907.
In diesem Schuljahr besuchen 268 Schülerinnen und Schüler unsere Schule. Alle Jahrgänge sind dreizügig. Wir bieten ein umfassendes Betreuungsangebot an. Neben der offenen Ganztagsschule besteht die Möglichkeit einer Übermittagsbetreuung.
Unsere Schule soll erweitert werden, so dass neben einer Aula auch mehr Raum für die pädagogische Arbeit am Schulmorgen sowie für die Betreuungsangebote entsteht. Die Baumaßnahmen werden voraussichtlich im Sommer 2021 beginnen. Mit zusätzlichen mobilen Raumeinheiten und einem durchdachten Raumkonzept wird der reguläre Schulbetrieb während der Bauphasen am alten Standort fortgeführt.
Unsere Schule ist bereits seit über fünfzehn Jahren ein Lernort für Kinder mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf.
Besonders wichtig ist uns die Förderung aller Schülerinnen und Schüler. Deshalb gibt es neben Förderangeboten in den Bereichen Deutsch, Mathematik und Sport auch Angebote für leistungsstarke Kinder (z.B. Knobelgruppen, „Expertenarbeiten“ sowie die Teilnahme an Mathematikwettbewerben).
Besonders stolz sind wir auf unseren aktiven Förderverein. Mit seiner Hilfe können wir ein buntes Schulleben auf die Beine stellen. Jedes Kind wird während seiner Grundschulzeit ein großes Zirkusprojekt und ein Schulfest erleben. Außerdem feiern wir jedes Jahr im Herbst den Namenstag unserer Schule mit einer besonderen Aktion und wir belohnen uns am Ende des ersten Halbjahres mit einer Veranstaltung (z.B. Kindertheater).
Als Vorsitzende der Schulpflegschaft stehen uns in diesem Schuljahr Jutta Steinbrück-Ottow und Deborah Wehde beratend zur Seite.
Aktionen im Jahr
Unser Schulleben ist vielfältig und macht Kindern und Erwachsenen gleichermaßen Spaß! Im Schuljahr gibt es zahlreiche Aktionen, bei denen wir auf verschiedene Weise unser Gemeinschaftsgefühl stärken, Selbstbewusstsein ausbauen und unsere Fähigkeiten entdecken und erweitern können.
Dabei wird jedes Schulkind im Verlauf seiner Grundschulzeit einmal das große Schulfest „Konfetti“ erleben sowie am mehrtägigen Zirkusprojekt teilnehmen, bei dem es am Ende als „Zirkusstar“ in einem echten Zirkuszelt vor Publikum auftritt!
Vorhang auf für einige fotografische Einblicke in unseren Schulalltag:
Unsere Schulklassen
Unser Kollegium
Integrationskräfte
Mediatorinnen
Mit Beginn des Schuljahres 2021/22 begann an unserer Schule ein neues Projekt. Die für den gemeinnützigen Verein „Senior in school“ ehrenamtlich tätigen Damen, Frau Schröer und Frau Trakis, helfen Kindern bei der Lösung von Schüler-Schüler-Konflikten.
Ziel ist es, selbst entwickelte und von allen akzeptierte Lösungen ihrer Probleme zu finden. Ihre Mediation bieten sie einmal wöchentlich allen Schülerinnen und Schülern unserer Schule an. Die Mediatorinnen haben hierfür eine umfangreiche Ausbildung absolviert. Nähere Informationen finden Sie unter www.seniorpartner-nrw.de. Besonders der dort zu findende kurze Film ist sehr informativ.
Wir an der Michaelschule freuen uns über diese Unterstützung!

Unser Therapiebegleithund Carlos

Das sagen unsere Schulkinder über Carlos:
„Carlos ist kuschelig.“
„Carlos ist mein Freund.“
„Ich lerne gerne mit Carlos.“
„Carlos hört gut zu.“
„Ich fühle mich gut, weil Carlos heute da ist.“
„Du hast einen schönen Hund, Frau Leusder.“
„Carlos ist sehr lieb zu uns.“
„Carlos rennt so schnell wie ein Löwe.“
„Carlos ist schlau.“
„Er hat viel Spaß beim Lernen.“
„Er ist ein lieber Hund und sehr vorsichtig.“
„Carlos ist niedlich.“
„Carlos hört auch auf uns Kinder.“
„Carlos kann viele coole Tricks.“
„Ich kann gut rechnen, weil Carlos da ist. Er ist immer froh, wenn wir da sind.“